Wasserstrahlschneidanlage Hydro-Jet
 |
|
|
Made in Germany |
|
Die flexiblen Wasserstrahlschneidanlagen für die Lösung komplexer
Schneidaufgaben
Eigenschaften der Führungsmaschine
- höchste Schneidqualität und wirtschaftliche Bearbeitungszeiten durch
Höhenabtastung mit integriertem Kollisionsschutz
und beidseitig
angetriebene und geführte Portalbrücke
- robuste und sehr präzise CNC-Führungsmaschine, speziell für den
Dauereinsatz beim Wasserstrahlschneiden entwickelt
- CNC-gesteuerte Abrasivzuführung, der Schneidsand wird fein dosiert
und drucklos zugeführt
- DC-Servomotoren mit spielfreiem Getriebe und präzisen
Linearführungen in allen drei Achsen
- gleichbleibender Abstand zwischen Wasserstrahldüse und Werkstück
durch elektronische Höhenregelung
- einfachste Programmierung der zukunftsorientierten PCSteuerung mit
graphischer Bedienoberfläche
- von der Einstiegsvariante mit 2 gesteuerten Achsen bis hin zur
5-Achsanlage zum Schneiden vom Fasenschnitten
Hochdruck-Wasserstrahlschneiden hat sich besonders bewährt bei:
- Maschinenbau: Zahnräder, Gussteile, Baugruppen aus Edelstahl,
Kupfer, Aluminium, Titan und nichtrostendenMetallen
- Flugzeug- und Raumfahrtindustrie: Legierungen aus Titan, Aluminium,
Cr-Ni-Co-Basis sowie Verbundwerkstoffen,
wie sie im
Flugzeugkomponenten- und Triebwerksbau bevorzugt Verwendung finden
- Wohn- und Industriebau: Mosaike, Platten, Fliesen,
Hartgesteinblöcke, Beton, Gipsplatten, Dämmstoffe, Mineralfasern
- Glasindustrie: Verbund-, Sicherheits- sowie Plexiglas
- Holzverarbeitungsindustrie: Schichtholzplatten, Furniere,
Hartholz
- Textilindustrie: Karton, Druckpapier, Wellpappe
- Fahrzeug- und Zulieferindustrie: Innenverkleidungen aus
Verbundmaterial, Armaturentafeln, Kunststoffverkleidungen,
Fahrzeugreifen, Manschetten, Rückspiegel, Dichtungen
- Elektroindustrie: Glimmer, Zellulose, Verbundharze,
Leiterplatten
- Lebensmittelindustrie: Backwaren, Früchte und Tiefkühlkost
Das zukunftsweisende Schneidverfahren für fast jeden Werkstoff
- Mit dem Wasserstrahl-Verfahren lassen sich nahezu alle Werkstoffe
schneiden, selbst Titan, Stahl und Aluminium. Es erlaubt eine
umweltschonende Bearbeitung beinahe aller Kunst- und
Verbundwerkstoffe ohnegesundheitsschädigende Schneiddämpfe.
- In Glas, Verbundglas und Keramik lassen sich kratzfrei und in
einemArbeitsgang Ausklinkungen, Löcher und Figuren schneiden.
- Bei der Gestaltung der Formen von Marmor, Granit, Naturstein,
Keramik usw. sind der künstlerischen Phantasie keine Grenzen mehr
gesetzt.
- Mit entsprechenden Vorkehrungen können z.B. auch Holz, Folien,
Karton, Isolationsmaterialien, Leder, Teppiche usw. geschnitten werden.
Zudem bieten wir mit der Wasserstrahl-Schneidtechnik eine
interessante Alternative zu herkömmlichen Stanz- und Erodierverfahren.
Das Verfahren
- Die Technik - ein gebündelter Wasserstrahl wird mit hohem Druck aus
einer Düse auf das zu schneidende Material „geschossen“.
Zur
Verbesserungder Schnittleistung wird dem Wasser ein abrasives Medium
(Granatsand) beigemischt.
- Dieser Strahl wirkt wie ein dünnes, rundes Diamantsägeblatt, ohne
jedoch die Schnittkante zu erwärmen.
Der Verlauf der Schnittkontur
wird durch modernste CNC-Steuerungstechnologie bestimmt.
Wasserstrahl-Schneiden ist somit ein äußerst vielseitig
einsetzbares, umweltfreundliches Kalttrennverfahren.
Qualität
- Die Schnittqualität beim Wasserstrahlschneiden ist sehr stark
abhängig von der Schnittgeschwindigkeit. Zwischen einem
Qualitätsschnitt
und einem groben Trennschnitt liegt ein großer
Unterschied in der Schnittgeschwindigkeit.
Hochdruckpumpe ECOTRON 404 MWC = die Standardpumpe zur
Hydro-Jet
-
optimale Leistung und Zuverlässigkeit beim Purwasser- und
Abrasivschneiden
-
höchste Betriebssicherheit, Lebensdauer und
Servicefreundlichkeit
- Antriebshydraulik mit Axialkolbenpumpe
- Verstellung des Betriebsdruckes hydraulisch, über Handrad oder
stufenlose Drucksteuerung über CNC als Option
- Ölkühlung über Öl/Wasser-Wärmetauscher
- Druckübersetzer, komplett mit Hochdruckverrohrung
- Pulsationsdämpfer, Speicherinhalt 2,49 Liter
- Entlastungsventil, im Hochdruckkreis eingebaut
- Schaltschrank mit Hauptschalter, sowie elektrischen und
elektronischen Komponenten, mit den Funktionen:
Start, Stopp,
Sammelstörung, Not-Aus, Hauptschalter
Technische Daten ECOTRON 404 MWC |
max. zulässiger Betriebsüberdruck |
MPa |
400 |
max. Dauerbetriebsdruck |
MPa |
380 |
max. Fördermenge |
l/min |
3,8 |
Antriebsleistung |
kW |
37 |
Versorgungsspannung |
V/Hz |
3 x 400 / 50 |
Hydro-Jet - Die Vorteile

- Kaltschneideprozess, d.h. es wird ein verzugfreies Schneiden aller
Materialien gewährleistet, es treten keine
thermisch bedingten
Veränderungen der Werkstoffe an der Schnittkante und keine Veränderungen
des Materialgefüges auf.
- Es lassen sich beliebige Konturen schneiden und der Schnitt kann an
jeder beliebigen Kontur neu angesetzt werden.
- Es entsteht kein direkter Anpressdruck auf den Werkstoff. So wird
trotz hoher kinetischer Energie eine
Deformation des Materials
vermieden und eine hohe Schnittpräzision ohne Ausfransung oder Grat
erzielt. Die Materialoberfläche der Werkstücke wird nicht
verletzt.
- Durch den haarfeinen Strahl ergeben sich sehr präzise Schnitte. Es
können filigrane und komplexe
Konturen geschnitten werden.
- Problemmaterialien wie kunststoffbeschichtetes Blech, Aluminium,
Kupfer, rostfreie Stähle lassen sich
problemlos und präzise
schneiden.
- Die sehr schmale Schnittfuge ermöglicht eine optimale
Materialausnutzung und nahtloses Schachteln.
Rohstoff-Ressourcen
werden geschont und die Werkstoffkosten gesenkt.
- Die Umweltverträglichkeit wird in besonderem Maße gesichert, der
Schneideprozess ist sauber, erzeugt
keinen Schneide- oder
Schleifstaub, keine Späne und giftige Dämpfe.
- Kostenreduktion durch kostengünstige Einzelteil- und
Prototypenfertigung.
- Kostengünstige Programmerstellung durch den direkten Import der
*.dxf Dateien.

|
Standardzubehör:
- elektr. Handrad
- Abrasivschneidkopf
- Abrasivbehälter 1000 kg
- Hochdruckpumpe
- Abrasivfördersystem
- CNC-Steuerung mit 15“TFT Monitor,
- Maus
- Tastatur
- Bedienpult
- automatische Z-Achse mit Kollisionsschutz
- Schneidsoftware waterCUT
- Absetzbecken
- Programmieranleitung
- Betriebsanleitung
|
 |
|
Sonderzubehör (auf Anfrage)
- 3D Wasserstrahlschneiden: 5 gesteuerte Achsen ermöglichen
Fasenschnitte und erweitern somit das Anwendungsspektrum des
ohnehin schon universellen Schneidverfahrens für weitere
anspruchsvolle Schneidaufgaben
- Schneiden im Zweikopfbetrieb für gesteigerte Produktivität bei
der Fertigung von größeren Stückzahlen
|
|
|
|
 |
|
Option: zweiter Schneidkopf
- Schneiden im Zweikopfbetrieb für gesteigerte Produktivität bei
der Fertigung von größeren Stückzahlen
- mit einer oder zwei gesteurten Achsen
|
|
|
|
Technische Daten |
Hydro-Jet 6020 |
Hydro-Jet 3020 |
Hydro-Jet 1530 |
Arbeitsbereich |
mm |
6000 x 2000 |
3000 x 2000 |
2000 x 1000 |
Antriebe |
|
Zahnstange |
Zahnstange |
Zahnstange |
Linearführung |
|
ja |
ja |
ja |
Positioniergenauigkeit |
mm |
+/- 0,05 |
+/- 0,05 |
+/- 0,05 |
Wiederholgenauigkeit |
mm |
+/- 0,05 |
+/- 0,05 |
+/- 0,05 |
max. Vorschub |
m/min |
20 |
20 |
20 |
Hub Z-Achse |
mm |
160 |
160 |
160 |
Abrasiv / Purwasser |
|
ja |
ja |
ja |
Schneidbecken von Führungsmaschine
getrennt |
|
ja |
ja |
ja |
Abmessungen (LxBxH) |
mm |
6350 x 3250 x 1850 |
4360 x 3250 x 1850 |
3360 x 2250 x 1850 |
Gewicht (ohne Wasser) |
kg |
3950 |
2950 |
1700 |
Purwasserschneiden Art.-Nr. |
|
180 719 |
180 718 |
180 717 |
Komplettpreis zum Purwasserschneiden |
€ |
129.000,- |
99.000,- |
89.000,- |
Abrasivschneiden Art.-Nr. |
|
180 713 |
180 712 |
180 711 |
Komplettpreis zum Abrasivschneiden |
€ |
138.000,- |
109.000,- |
98.000,- |
|