Argumente, die in Qualität, Leistung
und Preis überzeugen
- Laufruhiger und leistungsstarker Elektromotor mit
exzellenter Regelcharakteristik
- Bohrspindel mit Präzisionskugellagern
- Großer Pinolenhub von 125 mm
- Hohe Laufruhe durch Aluminium-Keilriemenscheiben und
geschliffenen Vielzahnmitnehmer
- Vario Speed (stufenlose Drehzahlregelung)
- Rechts-Linkslauf
- Durch Qualitätskeilriemen 7M erheblich höhere Kraftübertragung
ohne Schlupf
- Groß dimensionierter, massiver Bohrtisch, präzise
gearbeitet, mit diagonal verlaufenden T-Nuten, rückseitig
stark verrippt
- Doppelte Klemmung des Bohrtisches
- Höhenverstellung des Bohrtisches über Zahnstange
- Bohrtiefenanschlag einstellbar
- Dreifach -Pinolenhebel aus Stahl
- Bedienungsfreundlicher Sicherheitsschalter nach IP 54
mit Unterspannungsauslöser und Not-Aus-Schalter
- Digitaler Tiefenmesser, Genauigkeit der Anzeige 0,01 mm,
umschaltbar mm/inch
- Leichter Werkzeugwechsel durch Auswurfvorrichtung des
Bohrers/Konus
- Höhenverstellbare Schutzscheibe mit Sicherheitsschalter für
größtmöglichen Schutz des Anwenders
- Bohrtischbeleuchtung
- Digitale Drehzahlanzeige
- Massive, groß dimensionierte Bodenplatte mit T-Nuten, rückseitig
stark verrippt
- Kühlmitteleinrichtung und Kühlmittelbehälter
- Optimales Preis/Leistungsverhältnis
- Wertbeständig
Lieferumfang
- Schnellspannbohrfutter (0 - 16 mm) B16
- Kegeldorn MK 3 - B 16
- Bohrfutterschutz
- Kühlmittelpumpe
- Auswurfvorrichtung
- T-Nutensteine
Modell |
OPTI B 30 BS Vario |
Artikel-Nr. |
302 1303 |
EUR zzgl. MwSt |
2.450,00 |
EUR inkl. 19% MwSt |
2.915,50 |
|
Technische Daten |
Motorleistung |
2,2kW 230V 50Hz |
Bohrleistung in Stahl |
Ø 30 mm |
Ausladung |
285 mm |
Pinolenhub |
125 mm |
Spindelaufnahme |
MK3 |
Spindeldrehzahl |
50 - 4000 min-1 |
Stufenanzahl |
3 Stufen, stufenlos |
Bohrtischgröße (LxB) |
400 x 640 mm |
T-Nutengrösse |
14 mm |
Abstand Spindel-Tisch |
780 mm |
Abstand Spindel-Fuß |
1230 mm |
Grösse Fuß (LxB) |
270 x 390 mm |
Säulendurchmesser |
115 mm |
Abmessungen (LxBxH) |
643 x 534 x 1850 mm |
Gesamtgewicht |
280 kg |
|
Argumente, die überzeugen...

Betriebsart "auto"
Im Automatikmodus läuft der Motor selbsttätig
nach Hebelbewegung an, und stoppt wieder in der
Ausgangsstellung. Dadurch muss bei sich wiederholenden
Bohraufgaben nicht der Drucktaster Start und Stop betätigt
werden.

Betriebsart
"Gewindeschneiden"
Motor wird durch Bewegen des Sterngriffs
nach unten aktiviert. Wechseln der Drehrichtung erfolgt durch
einen Endschalter am einstellbaren Bohrtiefenanschlag
|